Der GC Starnberg stellt die Weichen für die Zukunft

 

 

 

 

 

 

 

Am 8. November fanden die diesjährige Gesellschafter- und Mitgliederversammlung im GC Starnberg statt. Zahlreiche Kommanditistinnen und Kommanditisten waren der Einladung des Präsidenten des Golfclubs und Geschäftsführer der Golfanlage Starnberg GmbH & Co. Betriebs KG, Dr. Werner Proebstl, gefolgt, der die Versammlung bereits das 13. Mal in Folge leitete. Diese fand heuer erstmals im Golfclub Restaurant „La Luce“ statt, wo Gastronom Attila Szabo samt Team alle Anwesenden mit einem erlesenen Buffett verwöhnte.

Nicht nur aus diesem Grunde sollte es eine durchweg positive und harmonische Versammlung werden. Proebstl verwies auf die Erfolge, die sich der GC Starnberg mit seiner Tradition der Stabilität in sämtlichen Bereichen über die vergangenen Jahre erarbeitet hat. Die PGA Premium Golfschule GC Starnberg, deren Jugendarbeit in Bayern ihres Gleichen sucht und ab dem kommenden Jahr offizieller Ausbildungsstützpunkt der PGA wird, die Auszeichnung mit dem Umweltsiegel „Golf und Natur Gold“ und die Zugehörigkeit zu den Leading Golf Clubs of Germany waren nur einige Schlaglichter, die der Präsident in seiner Rede erwähnte. Im gleichen Atemzug mahnte er allerdings, dass man sich nicht auf dem Erreichten ausruhen dürfe.

Um die Qualität und den hohen Standard der Golfanlage weiterhin zu erhalten, müssen weitere Investitionen getätigt werden. Unter anderem soll das hervorragende Greenkeeper-Team – die Starnberger Greens wurden 2018 unter die Besten Deutschlands gewählt – perspektivisch um einen zusätzlichen Mitarbeiter erweitert werden. Um die Investitionen in die Zukunft mittel- und langfristig finanzieren zu können, wurde im Rahmen der Versammlung unter anderem eine Beitragsanpassung ab der kommenden Saison beschlossen, welche mit einer 91% Mehrheit bewilligt wurde.

Die übrigen Anträge beschäftigten sich mit dem Thema Datenschutz und dem Umstand, dass Hunde von Mitgliedern ab der kommenden Saison an einem Tag der Woche mit ihren Frauchen und Herren auch auf den Golfplatz dürfen. Auch diese beiden Anträge erhielten eine Zustimmung seitens der Versammlung.

Abschließend betonte Proebstl, dass es ohne das Zutun und das Engagement aller Beteiligten zukünftig nicht funktionieren wird. Er dankte den hauptamtlich Tätigen in Gastronomie, Golfschule, Greenkeeping und Sekretariat ebenso wie dem ehrenamtlichen Vorstand und dem Beirat. Ein besonderer Dank ging an das Verpächter-Ehepaar, Maria und Helmut Wagner, für die langjährige und freundschaftliche Zusammenarbeit.

„Ein gutes Jahr geht für den GC Starnberg zu Ende. Wir freuen uns schon heute auf die nächste Saison“, mit diesen Worten beschloss Proebstl die Veranstaltung. Auch die Mitglieder sind mit der Führung des Clubs rundum zufrieden. Nach der Versammlung wurde das Erreichte in 2018 noch ausgiebig in geselliger Runde besprochen.