Preis des Pro Shops am 23.06.2018

Nach eher durchwachsenen äußeren Bedingungen im vergangenen Jahr hatte Pro Shop-Betreiberin und Turnier-Sponsorin Monika Ehrenberg bestes Golfwetter für die insgesamt 117 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihres Turnieres bestellt. Diese durften sich nicht nur über ideale Platzbedingungen, sondern auch über ein seitens der Sponsorin geschnürtes „Rundum-sorglos-Paket“ auf der Runde freuen: Ein Frühstück an der Bahn 3, das Wettspiel gegen den Pro Shop an der 9 und eine Stärkung an der Bahn 13 ließen den Sportlerinnen und Sportlern ausreichend Gelegenheit, auf der Runde ungezwungen miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei all den Labungen wurde natürlich auch hervorragendes Golf gespielt, wobei es keinem der Teilnehmer vergönnt war, die an der Bahn 15 ausgelobte und seitens des Pro Shops mit 5.000 Euro dotierte „Hole in One Challange“ für sich zu entscheiden.
Trotz der hohen Teilnehmerzahl und der vielen kulinarischen Verlockungen wurde auf der Runde nicht gebummelt, so dass das hervorragende Grillbuffet des Restaurants „La Luce“ auf der Clubhausterrasse eingenommen werden konnte. Auch die Siegerehrung fand so rechtzeitig statt, dass das mit Spannung erwartete WM-Spiel unserer Fußball-Nationalmannschaft anschließend gemeinsam im Clubhaus geschaut werden konnte.
Eine gut gelaunte Sponsorin dankte den Golferinnen und Golfern für die fast schon traditionell große Teilnahme.
Präsident Dr. Werner Pröbstl fand Worte des Lobes, sowohl für das herausragende Engagement Ehrenbergs, als auch die starken Ergebnisse, die beim Preis des Pro Shops erzielt werden konnten.
Am Ende des Tages sicherte sich der junge Felix Grobecker mit konkurrenzlosen 38 Bruttopunkten den Sieg bei den Herren. Den Bruttosieg der Damen erspielte sich Claudia Drum mit sehr guten 24 Punkten.
Bei den Nettowertungen trumpften dieses Mal die Herren auf. Hierbei waren in jedem Fall Unterspielungen notwendig, um zu den Siegern zu gehören:
In der Nettoklasse A (bis HCP 16,1) siegte Anton Hummer mit starken 40 Nettopunkten vor Andreas Janke (38 Punkte). Den dritten Preis gewann Maximilian Urban mit guten 37 Punkten. Auch in der Nettoklasse B (HCP 16,2 bis 22,3) wurden sehr gute Ergebnisse gespielt. Hier siegte Dr. Michael Sparberg (41 Punkte) vor Kurt Knebel (38 Punkte) und Herbert Kalasch (37 Punkte).
Insgesamt noch höhere Nettopunktzahlen wurden von den Siegern der dritten Nettoklasse (HCP 22,4 bis PE) errungen: Jeweils 41 Punkte spielten Dirk Hollburg und Dr. Ernst Helmut Baumann, der als Gast (GC Wörthsee) auch bei der anschließenden Tombola triumphierte und eine Übernachtung für zwei Personen im Hotel Balance, dem Sponsor unserer Race to Wörthersee Serie, zu der der Preis des Pro Shops ebenfalls zählt, gewann. Komplettiert wurden die Sieger in der Nettoklasse C von Volker Halbauer, der sich mit 40 Nettopunkten ebenfalls unterspielen konnte.
Es würde etwas fehlen, wenn man bei einem solch großen Turnier nicht um Sonderwertungen spielen könnte: Beim Nearest to the Pin spielten wiederum Claudia Drum (1,95 m) sowie der junge Valentin Gruber (2,23 m) am genauesten und durften sich über einen Preis freuen. Den Longest Drive bei den Damen lieferte Stefanie Staller und Nikolai Golenko schoss den Ball bei den Herren am weitesten.
Monika Ehrenberg dankte ihren Helfern und Sponsoren (an erster Stelle zu nennen, Bäckerei Detterbeck für die leckeren Kuchen, Herrn Wieczorek von Hermes Arzneimittel; den Firmen Callaway, Footjoy und Titleist) und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ein wunderschönes Golfevent, das sicherlich auch im Turnierkalender 2019 wieder eines der Highlights der kommenden Golfsaison darstellen wird.